Was war das ein Event! Für mich ein absolutes Highlight dieses Jahr. Nicht nur weil die Location vor der Location des wunderschönen Xanten einfach toll war sondern auch weil die Orga wirklich was draus gemacht hat.
Als wir Freitags in Xanten ankamen und eine Runde durch die Stadt drehten, war das vorherrschende Bild Cacher, die konzentriert auf ihr GPS starrten und die Feierwütigen der parallel stattfindenden Kirmes 😉
←Ein absolutes Muss in Xanten: die Kriemhild-Mühle in der trotz ihrem stolzen Alter immernoch Mehl gemahlten wird
Ein rosa Pony für den Lasermario? ↓
Freitag war ein heißer Tag… Ein seeehr heißer Tag! Bei 31°C Außentemperatur wurde das Laserlogoshopzelt zügig auf die Wiese getackert und dann schnell ein Plätzchen in der Arena gesucht. Schatten? Fehlanzeige 😛 Bei traumhaften Freibadwetter marschierten Cacher aus allen möglichen Bundesländern und Ländern, Maskottchen und Lackeys (die einem echt leid taten in den langen Römerkostümen) ein.
←Mietzen,Papst und Waschbärpower
Für ein bisschen „Abkühlung“ sorgte dann ein Gewitter, das gegen Abend scheinbar die Standfestigkeit der Pavillions prüfen wollte. Nach einem kräftigen Guss in der Nacht war der Samstag erstmal bewölkt und das Ganze zum Glück etwas abgekühlt.
Der Samstag begann dann ziemlich früh für alle die entweder noch ihren Shop bestücken oder ein paar seltene Stücke bei den Händlern ergattern wollte. Kurz nach der Öffnung der Tors bildeten sich schon die ersten Schlangen an den einschlägigen Shops. Auch ich war da schon auf der Händlermeile als Heldengöttin für das Coinprojekt „Heldenlegion der GeoXantike“ unterwegs. Und kaum hatten die ersten alle 3 Teile des Heldenlegionsets gefunden (laut zuverlässigen Quellen wurde hier teilweise schon am Vortag eine ausgeklügelte Strategie entwickelt wie man die Shops möglichst schnell findet) wurde ich belagert. Zum Glück war der Kater mit von der Partie und hat den ganzen Tag gekonnt „die Ablenkung mit den Ohren“ gespielt 😉
Hier nochmal ein fettes DANKE an die Helfer und Orgamitglieder die immer und immer wieder nach der Heldengöttin gefragt wurden und das mit viel Humor getragen haben! Über den ganzen tag herrschte Dank des weitläufigen Areals und der riesigen Händlermeile eine absolut entspannte Stimmung.
←meistbelagerter Coiner der Welt
Für mich ein absolutes Highlight war ein kurzes Treffen mit Jon aka Moun10bike, dem Erfinder der Geocoin! Und natürlich hatte er sie dabei, die allerallererste Geocoin der Welt. Wohl die meistfotographierte Coin der Welt.
Auch für nicht-coinverrückte war eine Menge geboten. Ein Plenum der Frösche, bei dem stolze Froscheltern ihre grünen Cachebgeleiter präsentieren konnten. Eine große Wiese mit diversen römisch angelehnten Spielen und Darsteller die Gladiatoren oder das Lagerleben in der Antike nachstellten. Der Park selber hatte natürlich auch diverse archeologische Funde und Wissenwertes zu bieten für alle archäologisch Interessierten.
Und wie es sich gehört haben Erfurt und Essen schonmal für den Mega-Sommer 2016 vorgesorgt. Wir haben uns natürlich schonmal mit den beiden orgas unterhalten und sind gespannt was da konkret kommt =)
Gratulieren kann man auf jedenfall schonmal dem PROJECT Glück Auf in Essen, die mit ihrem Einsatz in Xanten das Headquarter absolut überzeugt haben.
←Hier können sich die Essener noch was abgucken, bei der Erfurtern gabs lecker Schokolinsen dazu *mjam* (aus Hitzegründen bereits vernichtet)
Ausklingen lassen konnte man den Tag schließlich mit Buletten (und ohne Reibekuchen) im Biergarten und später bei toller Akustik in der Arena mit der Band. Vielen Dank liebe Orga und fleißige Helfer für dieses tolle Event, die tolle Verpflegung der Händler und die ganze Mühe die ihr hier reingesteckt habt. Ihr habt dem Project Status alle Ehre gemacht!
Pingback: Medienecho zur GeoXantike - GeocachingBW
Sehr schöner Artikel zur GeoXantike. Ich finde auch, dass die Owner eine super Leistung gezeigt haben. Den Park fand ich besonders interessant.
Grüße aus Schweinfurt
Dagobert1980_GPS / Frank